Details zum Skirennen
- Tag: Jeden Donnerstag
- Anmeldung: Bis spätestens Mittwoch, 13:30 Uhr an der Verkaufsstelle Stoss oder bis 17:00 Uhr an der Verkaufsstelle Dorf.
- Teilnahme: Alle Kinder und Jugendlichen können teilnehmen, unabhängig davon, ob sie Skiunterricht besucht haben.
- Startgeld: CHF 15.00 pro Teilnehmer:in
- Startnummern-Ausgabe: 12:45 – 13:30 Uhr, Betelberg, Mittelstation Stoss
- Rennstart: 14:00 Uhr, Betelberg, Mittelstation Stoss
- Rangverkündung: 18:00 Uhr
- Hauptsaison: Kronenplatz
- Nebensaison: Dancing, Sporthotel Wildstrubel
- Ranglisten: Wöchentlich aktualisiert
- Verlosung: Nach der Siegerehrung werden 3 Wildcards verlost.
Wenn du dich sicher genug fühlst, geht dein Abenteuer außerhalb des Kids Village auf den blauen Pisten weiter. Hier lernst du, wie man sicher auf blauen Pisten fährt, die Geschwindigkeit kontrolliert und selbstständig mit dem Lift fährt. Das Übungsgelände wird steiler und bietet längere, abwechslungsreiche Abfahrten.
Weitere Informationen zur Blue League findest du hier.
Nach erfolgreichem Abschluss der Red League folgt der nächste Schritt – die Black League. Hier lernst du dynamisches Fahren auf allen Pisten, das Parallelschwingen auf unpräpariertem Schnee sowie das Carven und einfache Sprünge.
Weitere Informationen zur Black League findest du hier.
Hast du die Blue League erfolgreich abgeschlossen, geht es in der Red League weiter. In dieser Stufe erlernst du das sichere Befahren mittelschwerer Pisten und verbesserst deine Schwünge vom Pflugdrehen zum Parallelschwingen.
Weitere Informationen zur Red League findest du hier.
Mit dem Abschluss der Black League trittst du in die Swiss Snow Academy ein. Der / die Skilehrer:in wird zum Coach und hilft dir mit gezielten Tipps, dein Können auf und neben der Piste, im Snowpark oder in der Pipe zu perfektionieren.
Die Academy ist in drei Bereiche unterteilt: Race, Freeride und Freestyle. Weitere Informationen zur Black League findest du hier.
Du lernst erste Schwünge und Tricks und fährst sicher auf einfachen Pisten und im Park. Die Freude am Snowboarden wird geweckt, und erste Varianten im Fahrstil entstehen.
Weitere Informationen zur Blue League findest du hier.
Nach der Red League trittst du in die Swiss Snow Academy ein. Der / die Snowboardlehrer:in wird zum Coach und hilft dir, dein Können und deinen Stil auf der Piste, im Snowpark und in der Pipe zu perfektionieren.
Die Academy ist in drei Bereiche unterteilt: Slope, Freeride und Freestyle. Mehr zur Swiss Snow Academy erfährst du hier.
Als fortgeschrittene:r Snowboarder:in verbesserst du spielerisch dein Fahrkönnen. Du lernst neue Tricks, sicheres und dynamisches Fahren auf der Piste und im Snowpark. Der Spaß am Snowboarden wird intensiviert und die Faszination wächst.
Weitere Informationen zur Red League findest du hier.
Erfolgreiches Lernen bedeutet: Erwerben – Anwenden – Festigen – Ergänzen
Unser Ski Gruppenunterricht ist in die Stufen „Einsteiger“, „Fortgeschrittene“ und „Könner“ unterteilt. Der Übergang zwischen den Gruppen erfolgt fliessend und baut aufeinander auf. Deine Lernfähigkeit und dein Tempo bestimmen, wie schnell du von einer Stufe in die nächste wechselst. Sobald du das Lernziel erreicht hast, bist du bereit für das nächste Level.
- Skigewöhnung
- Gehen und Aufsteigen im Übungsgelände
- Falllinienfahren parallel und bremsen im Pflugposition
- Richtungsänderung in Pflugposition
- Pflugdrehen
- Sicheres Fahren auf einfacher Piste mit Richtungsänderung in der Pflugposition
- Pflugdrehen
- Kontrolliertes Fahren auf einfacher Pisten in der Pflugposition und Übergang in die parallele Skistellung
- Parallelschwung gerutscht
- Fahren auf mittelschwerer Piste in paralleler Skistellung mit verschiedenen Radien
- Kurzschwung
- Dynamisches, sicheres Fahren auf verschiedenen Pisten mit geschnittenen Schwüngen
- Carveschwung
- Sicheres und kontrolliertes Fahren auf und neben der Piste
- Schwingen zwischen den Toren
- Parallelschwung Off-Piste
Skischul-Spezialermässigungen können bei Online-Buchungen nicht gewährt werden.
In Nachmittags- und Ganztagsklassen können unterschiedliche Levels in einer Gruppe vertreten sein.
Bei Vorlage eines ärztlichen Attests wird der bereits bezahlte Betrag in Form einer Gutschrift erstattet, falls der Unterricht krankheitsbedingt nicht angetreten werden kann.